EN | DE
Suche in:

Nordzucker Post 1/2025 - 23. Januar 2025

Rübenkampagne läuft noch auf Hochtouren – Abschluss für Mitte Februar erwartet

Hoher Ertrag, gute Rübenqualität und sehr gutes Verarbeitungsniveau in den Werken – eine sehr lange Kampagne neigt sich dem Ende entgegen. Mitte Februar wird sie abgeschlossen.

„Die Verarbeitung der Rüben läuft in allen Werken auf einem konstant hohen und stabilen Niveau“, betont Alexander Godow, Chief Operating Officer der Nordzucker AG. Die Verarbeitungsleistung der Werke sei über alle Regionen hinweg gut. Das gelte insbesondere für die deutschen Werke. Durch den vierwöchigen Ausfall des Extraktionsturms in Schladen mussten die Rüben kurzfristig auf die vier anderen deutschen Nordzucker-Werke verteilt werden. „Eine enorme Herausforderung zum Kampagnenstart. Das Zusammenspiel zwischen Logistik und Produktion hat hervorragend funktioniert. Zusätzlich konnten so unsere Investitionen in Uelzen und Nordstemmen von Beginn an ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen“, betont Godow. In Finnland wurde die Kampagne bereits vor Weihnachten abgeschlossen, die übrigen europäischen Nordzucker-Länder ziehen bis Ende Januar nach, in den deutschen Werken endet die Kampagne voraussichtlich Mitte Februar.

Überdurchschnittlicher Ertrag – niedriger Zuckergehalt

„Mit dem bisherigen Verlauf sind wir zufrieden. Der Rübenertrag ist überdurchschnittlich hoch, der Zuckergehalt hingegen liegt unter dem fünfjährigen Durchschnitt – und unter unseren Erwartungen“, sagt Lars Gorissen, CEO der Nordzucker AG. Das kühle und nasse Frühjahr bremste die Entwicklung der Pflanzen. Der Sommer brachte zwar einen Wachstumsschub, durch fehlenden Sonnenschein und die hohe Wasseraufnahme konnte der Zucker nicht entsprechend gebildet und eingelagert werden. Auch im Herbst hat das Wetter nicht zu einer deutlichen Steigerung der Zuckermenge geführt, wohl aber zu einem Ertragszuwachs.

Gute Rübenqualität

Die Qualität der Rüben ist über alle Regionen hinweg bis zum jetzigen Zeitpunkt gut bis sehr gut: „Anders als in den vergangenen zwei Jahren spielt uns das Wetter bislang in die Karten“, sagt Alexander Godow. „Wir profitieren von einem milden und vergleichsweise trockenen Winter, sogar in Dänemark, Schweden und Litauen gab es nur leichten Frost. In fast allen Regionen hatten und haben wir gute Erntebedingungen, die zu überwiegend sauberen Rüben und trockenen Rübenmieten führten.“ Dennoch bleibe ein Restrisiko, wenn es in den verbleibenden Wochen stark wechselnde Witterungsbedingungen geben sollte. Um die Rübenmieten bei anhaltend strengem Frost schützen zu können, sollen sie zusätzlich zum Rübenvlies im Bedarfsfall mit Folien abgedeckt werden. Anbauer in den skandinavischen Ländern haben mit der Methode gute Erfahrungen gemacht. Nordzucker stellt die Folien zur Verfügung. „Eine lange Kampagne wie in diesem Jahr ist für unsere Mitarbeiter in den Werken und die Anlagen gleichermaßen herausfordernd. Deshalb hat die Arbeitssicherheit für uns höchste Priorität und ich wünsche allen Beteiligten für die letzten Wochen gutes Gelingen”, so Godow.

Fact
Box
Aktuelles aus der Nordzucker-Welt: Abonnieren Sie unseren Newsletter Nordzucker Post und bleiben Sie stets gut informiert.